Herr Klemm begrüßt Frau Gose und bittet um ihre Ausführungen.

Frau Gose stellt den Anwesenden den Abfallkalender 2016 vor. Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage Top 6 beigefügt   und im Informationsportal des Kreistages des Landkreises Stendal eingestellt.

Herr Klemm bedankt sich für die Ausführungen und eröffnet die Diskussion mit der Feststellung, dass kein Bürger seine Abfälle illegal entsorgen muss. Der Abfallkalender zeigt, dass an alles gedacht wurde.

Herr Müller möchte wissen, ob nach der flächendeckenden Einführung der Gelben Tonne mit der Entleerung alle vier Wochen ein Trend zu erkennen ist, das  mehr Abfälle illegal entsorgt werden.

Frau Gose führt dazu aus: Wir können das nur anhand der Anzahl der Anzeigen beurteilen und der Menge die wir einsammeln. Wir sammeln entweder als ALS ein oder beauftragen eine Firma. Von den Anzahl Anzeigen haben wir so gut wie keine Veränderung. Die Menge ist leicht gestiegen. Das liegt aber auch daran, dass wir auch viele mineralische Abfälle entsorgen müssen, die dann Gewicht bringen und die Statistik dann nicht mehr so darstellen lassen, dass sie zum Vorjahr vergleichbar wäre. Ich kann nicht sagen, dass aufgrund der Gelben Tonne unsere verbotswidrig abgelagerten Abfälle in Wald und Natur mehr geworden sind.

Das ist auch in Punkt im Abfallbericht. Dieser wird nach der Abfallbilanz  hier im Fachausschuss  im April/Mai vorgestellt.

Herr Klemm: Es gibt immer unverbesserliche Bürger, die ihre alte Küche in den Wald fahren. Oft findet man auch Abfälle, die nicht in die gelbe Tonne gehören. Tapetenreste, Batterien, alte Möbel, E-Geräte. Vieles davon kann man über Entsorgungskarte abholen lassen!

Einige Abfalltouren sind 2016 auch an Samstagen. Unter Beibehaltung des  Entsorgungsrhythmus muss auch an Samstagen entsorgt werden, wenn aufgrund von  Feiertagen nicht an den eigentlichen Terminen entsorgt werden konnte.

Herr Klemm bedankt sich  bei Frau Gose, die anschließende Diskussion und schließt dann des Tagesordnungspunkt 6 ab.