Sitzung: 23.03.2016 Schul-, Sport- und Kulturausschuss
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Vorlage: 240/2016
Zu diesem TOP übergibt Herr Dr. Richter-Mendau das Wort an Frau Dr. Bergmann.
Fr. Dr. Bergmann erläutert, dass diese
Mitteilungsvorlage Ende des letzten Jahres entstanden und für den Bereich
Schulen aktualisiert worden ist.
Dabei gab es stets eine enge Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt und den Schulen, in denen die einzelnen Aufnahmeverfahren abgearbeitet wurden.
Nach den Sommerferien kamen enorm viele Menschen in den Landkreis, so dass der Zeitrahmen für die Untersuchung der Kinder und Jugendlichen auf drei Monate erweitert werden musste und damit auch der Zuweisungszeitraum. Am Verfahren selbst wurde nichts verändert, da es sich bewährt hat.
Da die Aufnahmekapazitäten in den Schulen der Hansestadt Stendal ausgeschöpft waren,
werden Schülergruppen auch in der Grundschule Arneburg und Sekundarschule Goldbeck beschult. Die Begleitung durch geringfügig Beschäftigte läuft dabei sehr gut.
Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die die einzelnen Schulen besuchen ist nicht stabil, sondern ändert sich tagtäglich und muss aktuell fortgesetzt werden.
Mit Stand Ende Februar werden in Schulen des Landkreises 283 Kinder und Jugendliche beschult, die ausschließlich im Kalenderjahr 2015 in den Landkreis gekommen sind. Davon besuchen 127 eine Grundschule, 121 eine Sekundar- bzw. Gemeinschaftsschule, 8 ein Gymnasium und 27 die BBS I. In der Berufsbildenden Schule erhöht sich derzeit die Zahl deutlich, denn im März/April werden neue Lehrkräfte eingestellt, so dass weitere Klassen gebildet werden können. Es können jetzt die unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden aus den Heimen aufgenommen werden. Außerdem wurden ca. 40 Familien angeschrieben, in denen Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren leben, die ebenfalls die BBS I besuchen sollen.
Herr Dr. Richter-Mendau spricht Frau Dr. Bergmann große Anerkennung und Dank aus.
Denn wenn man sich den umfangreichen Maßnahmekatalog anschaut, wird jedem Leser der Umfang und der hohe verwaltungstechnische Aufwand klar.
Die Zahlen sind dabei eine Momentaufnahme und es bleibt abzuwarten, wo die Entwicklung hingeht.
Er fragt nach Diskussionsbeiträgen.
Frau Schwarz verweist darauf, dass es in Bezug auf
die Aufnahme an der BBS zu terminlichen Überschneidungen kommt, da derzeit ein
Deutschkurs an der Kreisvolkshochschule läuft.
Sie fragt, ob das beeinflussbar ist.
Frau Dr. Bergmann ist das bewusst und wird sich mit der KVHS bzw. BBS in Verbindung setzen.
Herr Dr. Richter-Mendau bittet um Abstimmung zu DS 240/2016:
Abstimmung: einstimmige Zustimmung