Sitzung: 23.03.2016 Schul-, Sport- und Kulturausschuss
Herr Dr. Richter-Mendau übergibt dazu das Wort an Herrn Zimmermann.
Herr Zimmermann fragt, ob es in Bezug auf die Außenstelle Wust bereits neue Erkenntnisse gibt?
Frau Dr. Bergmann antwortet, dass sich an der Stellungnahme des Landesschulamtes nichts geändert hat, die Außenstelle zum Schuljahresende zu schließen.
Es gab einen gemeinsamen Ortstermin und in großer Runde mit den Vertretern der Verwaltung, Behörden und Kreistagsmitgliedern kam man zu folgendem Ergebnis:
Mit einem gut eingerichteten PC-Raum, einem im angrenzenden Kindergartengebäude jetzt schon gegenüber dem Werkraum genutzten Hortraum, der als Unterrichtsraum genutzt werden kann sowie mit einem Raum als Containerlösung auf dem Schulgelände, werden dann vernünftige Unterrichtsbedingungen geschaffen.
Der Kindergarten wird weiterhin so betrieben und wenn der Kindergartenersatzbau erfolgt ist, wird es noch einmal eine neue Aufteilung der Unterrichtsräume geben.
Dass die Kinder und Eltern am Standort Wust hängen, ist verständlich. Sie sind auch beim Landesschulamt vorstellig gewesen.
Der Verbandsgemeindebürgermeister Herr Witt hat gesagt, wenn sich nichts ändert, wird der Plan wie genannt realisiert und räumlich alles zusammengelegt.
Herr Zimmermann fragt weiter, ob es nicht zu einer Lärmbelästigung während des Kindergartenneubaus kommt, da die Entfernung gering ist?
Fr Dr.Bergmann antwortet darauf, dass schon einige
Schulumbauten während laufendem Schulbetrieb erfolgten und man mit den Firmen
eine vertragliche Regelung finden muss.
Es ist ganz klar anstrengend, aber wenn sich beide Seiten daran halten, kann das abgefedert werden.
Herr Dr. Richter-Mendau bestätigt, dass man das z.B. beim Schulumbau der Sekundarschule „Diesterweg“ in Stendal alles gut gemanagt hat und ordentlich erledigt wurde.
Bauen während des Schulbetriebes ist also möglich und auch eine logistische Frage.
Herr Zimmermann möchte nicht pessimistisch sein wegen der Gründung der Privatschule in Werben, äußert sich aber bedenklich, wenn sich Eltern und Schüler dorthin orientieren.
Dr.Gruber spricht noch einmal zur Außenstelle Wust und stellt fest, die Lösung ist eine
Sache der Kommunikation. Bereits seit zwei Jahren habe man gewusst, dass die Außenstelle geschlossen wird und die Verbandsgemeinde sollte Möglichkeiten eroieren.
Herr Dobberkau spricht noch das Problem Telefon Sporthalle Goldbeck an, wo bereits mehrere Anschreiben von Frau Dr. Bergmann vorliegen.
Er wird jedes Jahr angeschrieben, aber er kann dort keinen festen Telefonanschluss mehr installieren.
Er schlägt eine Lösung vor und übergibt ein Angebot für ein Handy: 23,10 Euro mit Prepaidkarte.
Dieses kann man einstecken und überall mit hinnehmen, wie z.B. in die Sporthalle oder den Sportplatz.
Dr.Bergmann wird sich dieser Lösung annehmen und verweist darauf, dass es hier um die Sicherheit und die Unfallverhütung geht, da unsere Kinder dort Sport treiben.
Da es keine weiteren Anfragen und Hinweise gibt, beendet Herr Dr. Richter-Mendau den öffentlichen Teil der Sitzung und verabschiedet die Gäste.