Herr Netschajew übernimmt das Wort. Er gibt einen Rückblick auf den Haushalt des Theaters der Altmark Stendal. Besonders geht er dabei auf die Kostendeckung ein, wobei er wiederholt die dabei eingetretene Erfüllung des Theatervertrages betont. Er berichtet zudem von den vielen verschiedenen Aufführungsorten in ganz Sachsen-Anhalt und den verschiedenen Theaterformen die das Theaterprogramm aufweist. Äußerst stolz ist Herr Netschajew des Weiteren auf die Tatsache, dass das Theater Altmark Stendal besonders viele Kinder und Jugendliche erreicht.

Herr Dr. Richter-Mendau bedankt sich bei Herrn Netschajew.

Herr Dr. Gruber tut ihm dies nach und spricht zudem sein Bedauern bezüglich Herr Netschajews Weggang vom Theater der Altmark Stendal aus. Dennoch hofft er auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Herr Dr. Richter-Mendau berichtet vom Findungskurs des neuen Intendanten des Theaters der Altmark Stendal. Er bezeichnet ihn als spannend und interessant, zudem ist er beeindruckt von der positiven Resonanz der Bewerber gegenüber Herrn Netschajew sowie der Arbeit des Theaters.

Gleichzeitig äußert er seine Enttäuschung über die Bekanntgabe des neuen Intendanten über die Zeitung, da in der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Stendal etwas anderes vereinbart wurde.

Da es keine weiteren Fragen oder Anregungen gibt, verabschiedet sich Herr Netschajew auf Vorschlag von Herr Dr. Richter-Mendau. Er bittet darum, dass einige Daten und Zahlen für das Protokoll zur Verfügung gestellt werden. Herr Netschajew wird entsprechende Unterlagen zusenden (Anlage).