Sitzung: 28.02.2018 Schul-, Sport- und Kulturausschuss
Herr Dr. Richter-Mendau übergibt dazu das Wort an Frau Bütow (Anlage TOP 5.5).
Sie schließt sich dem Schlusswort von Herrn Gorus an, dass es egal ist, welcher Herkunft man ist. Es muss allen die gleiche Chance für Bildung eingeräumt werden.
Im letzten Jahr haben 1.071 Leser den Bücherbus rund 10.000-mal besucht und dabei 50.000 Medien ausgeliehen. Die Kinder und Jugendlichen stellen mit 60 % den größten Teil der Leserschaft dar.
Wichtige und ständige Anlaufpunkte sind dabei die Schulen und Kindergärten, die zu weit weg von einer stationären Bibliothek wohnen.
Angefangen von den kleinsten Lesern, die mit ihren Eltern zusammen lernen, wie man eine Bibliothek nutzt, gibt es natürlich auch erwachsene Leser, die sich besonders Bestseller ausleihen. Eine Online-Ausleihe ist dabei auch möglich.
Herr Dr. Richter-Mendau dankt für den erfrischenden und begeisternden Beitrag in dem besonderen Maße, weil noch Bücher der Bevölkerung nahe gebracht werden, egal ob Kindergartenkind, Schulkind oder Erwachsener.
Herr Prange richtet seinen Dank an alle Vertreter der Kultureinrichtungen. Sie haben über Jahre sehr gute Arbeit geleistet, man habe alle Einrichtungen besucht und es war alles einwandfrei. Man dürfe auch zukünftig nicht an der finanziellen Unterstützung rütteln. Er ist neidisch auf jeden Menschen, der ein Instrument spielen oder Sprachen sprechen kann. Denn Musik und Sprachen bringen Menschen näher. Vielen Dank an die Vertreter.
Herr Dr. Richter- Mendau dankt für das passende Schlusswort.
Im Juni 2018 habe man vor, mit dem Fachausschuss das Prignitz-Museum Havelberg zu besuchen.
Nutzer-und Entleihungszahlen
Rückblick Veranstaltungen 2017
Aktuelles Medienangebot + Onleihe