Sitzung: 26.09.2018 Schul-, Sport- und Kulturausschuss
Der Vorsitzende übergibt das Wort an Frau Dr. Bergmann.
Frau Dr. Bergmann erzählt, dass es im Museum Osterburg seit dem Wochenende eine neue kombinierte Ausstellung gibt. Die Ausstellung wird durch die Botschaft der Republik Polen zur Verfügung gestellt. Es geht um Józef Piłsudski. Er war erster Marschall der Zweiten Polnischen Republik und Mitbegründer des modernen polnischen Staates im Jahr 1918. Dieses Jahr findet demnach das 100-jährige Jubiläum statt. Kombiniert wird das Ganze mit einer Fotoschau der Stadt Wielun, der Partnerstadt Osterburgs.
Zum Thema Dr.-Fritz-Milkowski-Stiftzung hatten wir die Verbands- und Einheitsgemeinden sowie über die Presse gebeten, uns dazu passende Beiträge bis Ende September einzureichen, um auch dieses Jahr Ehrungen vornehmen zu können.
Beim 23. Altmärkischen Musikfest sind wir ungefähr bei der Hälfte angelangt. Es laufen noch sehr interessante Konzerte und auch die bis jetzt vorgetragenen Konzerte waren sehr schön.
Am 16.11.2018 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Jeder, der möchte, kann Vorleser sein und sich eine Einrichtung aussuchen. Wir haben Kindergärten und Schulen angeschrieben und möchten besonders über die Kreisfahrbücherei, diesen Tag gezielt anpacken.
Es geht einfach darum, dass Menschen sich bereit erklären, anderen Menschen etwas vorzulesen und damit eine nette Geste setzen, also auch Mitglieder unseres Ausschusses.
Herr Dr. Richter-Mendau ergänzt, dass die Hansestadt Stendal jedes Jahr den Kulturpreis auslobt. Nach einer Satzungsänderung wurde entschieden, dass auch Leute, die regional wohnhaft sind für diesen Preis nominiert werden können. Die Leistung, die bewertet wird, muss allerdings einen Bezug zur Hansestadt Stendal haben.
Ich möchte hier noch einmal daran erinnern, dass jeder, der kulturell tätig ist oder jemanden kennt, der es ist, als Vorschlag aufgestellt werden kann. Der Antrag muss bis Ende Oktober eingereicht werden.