Frau Paschke informiert über den aktuellen Stand der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Der Landtag hat den Beschluss gefasst eine …..Kommission zu gründen. Diese soll sich mit der medizinischen Versorgung im Land Sachsen-Anhalt beschäftigen. Dies ist eine sehr positive Entwicklung und wir als Landkreis Stendal haben dazu auch einen kleinen Teil beigetragen. Die Kommission wird sich in den nächsten Wochen und Monaten mit den Problematiken intensiv auseinandersetzen.

Zudem hat die Sozialministerin beschlossen, den runden Tisch „Pflege“ weiterhin aufrecht zu erhalten. Dieses Thema wirft immer noch einige Probleme und Fragen auf. Mir ist zu Ohren gekommen, dass teilweise Zimmer und Abteilungen in Pflegeheimen geschlossen werden, da nicht genügend Pflegepersonal vorhanden ist. Auf der anderen Seite gibt es lange Wartelisten für Pflegeheimplätze. Über diese schwierige Situation muss natürlich gesprochen werden.

Frau Rütten ist diese Problematik noch nicht bekannt. Bisher ist es so, dass immer Pflegeheimplätze gefunden wurden, wenn welche benötigt wurden. Es ist teilweise so, dass sich viele Leute vorsorglich auf solche Plätze bewerben, obwohl der Pflegegrad noch nicht so hoch ist.

Frau Paschke fragt, ob Pflegenotstand herrscht?

Frau Rütten erklärt, dass noch kein Fall aufgetreten ist, indem kein Pflegeplatz organisiert werden konnte.

Frau Paschke möchte noch einmal lobend die Fachtagungen des Landkreises der letzten Zeit erwähnen. Es geht meistens um Themen mit denen sich auch der Sozialausschuss auseinandersetzt (Integrationskonferenz und Auftaktveranstaltung). Die Beteiligung von Kreistagsmitgliedern ist allerdings noch sehr rar. Das Integrationskonzept muss schließlich auch vom Kreistag beschlossen werden. All diese Veranstaltungen behandeln Themen, zudem die Kommunalpolitik Entscheidungen treffen muss.

Zudem möchte ich darüber informieren, dass schon im nächsten Monat (am 15.11.2018) erneut eine Fachtagung zum Thema Kinderarmut stattfinden wird.

Ich schlage vor die Sitzung am 14.11.2018 ausfallen zu lassen. Gemeinsam mit Frau Rütten habe ich festgestellt, dass keine Beschlussvorlagen und Themen für diese Sitzung anstehen.

Des Weiteren werden wir als Ausschuss am 12.Dezember die 70.000 € aus dem Haushalt wieder für soziale Aufgaben verteilen.

Es gibt keine weiteren Informationen.