Sitzung: 10.09.2019 Rechnungsprüfungsausschuss
Herr Mosow erläutert unter diesem TOP nach Aufforderung durch den Ausschussvorsitzenden einleitend, wie der Ausschuss darauf gekommen ist, sich mit alternativen Brückenbauweisen zu befassen und dass die Stadt Havelberg gegenwärtig in Jederitz eine Brücke nach dem „Hamcoverfahren“ baut. Herr Müller von der Stadtverwaltung Havelberg sei eingeladen worden, um diese Bauweise vorzustellen und dem Ausschuss die Baustelle zu zeigen.
Herr Müller ab 17:05 Uhr
Herr Bausemer bittet Herrn Müller um seine Ausführungen. Herr Müller gibt Erläuterungen anhand von Karten- und Bildmaterial zur Bauweise, zum Materialeinsatz und zum Flächenbedarf. Er sagt, dass Planungsunterlagen für mehrere Varianten erstellt worden sind. Es ist eine Kostenschätzung für zwei Varianten veranlasst worden. Die Brückenbaukosten sind danach bei traditioneller Bauweise auf 460 T€ und die Hamcobrücke auf 320 T€ geschätzt worden. Die Haltbarkeit der Brücke liegt bei 65 Jahren und die Belastbarkeit bei 30 Tonnen. Der einzige Nachteil bei der Hamcobrücke ist die Brückenhöhe, die höher ist, als bei der normalen Brückenbauweise. Herr Hellmuth fragt, ob die Brücke auch bei Hochwasser hält. Herr Müller sagt, dass die Verwaltung Fachmänner befragt habe und die Sicherheit von denen bestätigt wurde.
Am Ende der Sitzung haben sich die Ausschussmitglieder die Brückenbaustelle in Jederitz angesehen.