Sitzung: 06.04.2022 Ausschuss für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
Frau Jonas berichtet anhand einer Power-Point-Präsentation. Diese ist unter Tagesordnungspunkt 6 im Informationsportal des Kreistages Stendal eingestellt.
Frau Güldenpfennig fragt, welche Erfolge bereits verzeichnet werden konnten.
Frau Jonas antwortet, dass diesbezüglich keine genauen Zahlen vorliegen. Allerdings gab es zur Integration in den Arbeitsmarkt viele positive Rückmeldungen von den Unternehmen. Bei der Thematik Integration fällt es schwer, den Erfolgt auf dem Papier sichtbar zu machen.
Herr Cosmar möchte wissen, ob die Integration im Landkreis Stendal gut funktioniert und angenommen wird.
Frau Jonas erklärt, dass Integration nur dann funktioniert, wenn ein starkes Netzwerk vorhanden ist. Dies ist in fast allen Kommunen der Fall.
Herr Bausemer richtet folgende Fragen an die Verwaltung:
- Wie viele, von den 3000 Menschen
im Landkreis Stendal ohne deutschen Pass sind berufstätig?
- Wie viele geflüchtete Menschen haben an
Sprachkursen teilgenommen und diese abgeschlossen und für den weiteren
Berufsweg genutzt?
- Wie viele der Flüchtlinge sind
geimpft?
- Wurde evaluiert, wie viele Flüchtlinge
wieder in ihre Heimat zurückkehren wollen (ausgenommen Ukraine)?
Frau Jonas sichert hier eine schriftliche Antwort zu.
Herr Kahle hinterfragt, ob ein Interessenskonflikt besteht, wenn für die Arbeit an Studien teilgenommen wird und diese genutzt werden.
Frau Jonas verneint dies. Der Landkreis hat lediglich bei Umfragen teilgenommen und aus diesen Auswertungen eine Handlungsempfehlung erhalten.
Es werden keine weiteren Fragen gestellt.