Beschluss: einstimmig zugestimmt

Herr Lötsch bedankt sich bei Herrn Michaelis und führt in die Wichtigkeit des Themas ein.

Herr Michaelis stellt das Kreisentwicklungskonzept anhand einer Power-Point-Präsentation vor und berichtet über die Änderungen.

 

Herr Riemann fragt, warum die Einwohnerzahlen sinken. Er fragt, wohin das führen soll.

Herr Michaelis bringt den demographischen Wandel an. Die jungen Leute zieht es eher in die Ballungsräume. Geschuldet sei dies dem soziographischen Wandel. Perspektivisch steige die Jugendquote wieder. Auch viele Rückkehrer sind zu verzeichnen. Er sieht die Lage aber optimistisch.

Herr von Katte von Lucke spricht die Problematik der sinkenden Gewerbetreibenden an. Dies habe für die Kommune eine geringere Gewerbesteuer zur Folge, welche sich maßgeblich auf die finanzielle Lage der Kommune auswirken kann. Ein Ausgleich würde nicht stattfinden.

Frau Kleemann erwidert, dass mit der Zukunft gerechnet werden soll und nicht mit vergangenem. Bereits aktuell seien Grundstücke in hohem Maße vergriffen, da viele den ländlichen Raum für sich entdecken.

Herr von Katte von Lucke bringt die Schuldenentwicklung des Landkreises Stendal an. Das Wegbrechen der Gewerbeeinnahmen würde die finanzielle Lage erheblich verschlechtern. Aktuell würden im investiven Bereich keine Maßnahmen durchgeführt werden. Dies wäre aber durchaus notwendig. Ein offenes Kommunizieren über die Schulden in der Verwaltung wäre wichtig.

Es werden keine weiteren Fragen gestellt.

Die Vorlage wird zur Abstimmung gestellt.