Sitzung: 16.02.2010 Schul-, Sport- und Kulturausschuss
Zu diesem TOP übergibt Herr Dr. Richter-Mendau das Wort an Frau Dr. Bergmann.
Mit der Stadt Stendal gab es ein Gespräch zur Präzisierung der zur Zeit vorliegenden Mittelfristigen Schulentwicklungsplanung, die auf Grund der zum 01.01.2010 erfolgten Eingemeindungen erfolgen soll.
Das betrifft die Kinder aus den Ortsteilen Groß Schwechten, Uenglingen und Jarchau und damit
in der Stadt Stendal die Grundschulen „Nord“ und „Am Stadtsee“ bzw. die Grundschulen Rochau, Schinne sowie Sanne.
Die Beschulung der Kinder aus diesen Ortsteilen soll ab dem Schuljahr 2011/12 in der Hansestadt Stendal erfolgen.
Dazu wird eine Fortschreibung der Mittelfristigen Schulentwicklungsplanung für den Fachausschuss am 16.03.2010 vorbereitet.
Die Veränderungen, die sich aus dem oben genannten Sachverhalt ergeben,
sind in dem ausgegebenen Arbeitsmaterial dargestellt.
Im Rahmen der Mittelfristigen Schulentwicklungsplanung ist der Planungsträger aufgefordert,
jährlich in Vorbereitung eines neuen Schuljahres die Entwicklung der Schülerzahlen zu überprüfen, um möglicherweise Handlungsbedarf abzuleiten, was ebenfalls aus dem oben genannten Arbeitsmaterial ersichtlich ist.
Herr Dr. Richter-Mendau dankt Frau Dr. Bergmann für ihre Ausführungen und stellt den TOP 6 zur Diskussion.
Frau Schwarz merkt aus Sicht des Kreiselternrates an, dass die Überlegungen bezogen auf die Grundschulen Krüden und Groß Garz dahingehend erfolgen sollten, dass die Grundschule
Groß Garz als nördlicher Schulstandort des Landkreises Stendal erhalten bleibt.
Es gibt keine weiteren Anfragen.