Herr Wulfänger und Frau
Müller erläutern anhand einer Power Point-Präsentation den Haushaltsplan
2012.
Herr Dr. Kühn fragt
nach, ob davon auszugehen ist, dass die Kinderzahlen (Geburten) stabil bleiben
oder gibt es einen Rückgang?
Herr Wulfänger
antwortet, dass die Geburtenzahlen mit ca. 900 Geburten jährlich relativ stabil
sind. Aber wie viel dieser Kinder die Einrichtungen nutzen, hängt von den
Rahmenbedingungen ab, ob die Eltern arbeiten oder nicht, wie nah oder fern eine
Kindereinrichtung ist usw. Einen Einbruch gab es bei den Hortzahlen, nachdem
die Kommunen die Horte übernommen haben; das hing möglicherweise mit den
räumlichen Änderungen zusammen – auch wollten Eltern nicht, dass ihre
Schulkinder wieder in den „Kindergarten“ gingen. Dieser Prozess hat sich
inzwischen völlig umgekehrt. Es sind seit Jahren bei der Inanspruchnahme von
Hortplätzen steigende Zahlen zu verzeichnen.
Herr Dr. Kühn lässt
über die DS-Nr. 260/2011 abstimmen. Der Vorlage wird einstimmig zugestimmt.