hier: Förderschule für Lernbehinderte "Pestalozzi" Stendal
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt, den Schulbezirk der Außenstelle der Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ Stendal in Klietz dem Schulbezirk am Hauptstandort der Förderschule in Stendal uneingeschränkt ab dem Schuljahr 2016/17 zuzuordnen.
Sachverhalt:
In der Mittelfristigen Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 für den Landkreis Stendal wurde unter Punkt 4.5. (Seite 61) der Förderschulstandort Klietz, aufgrund der geringen Schülerzahlen, mittelfristig als Außenstelle der Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ Stendal beantragt.
Mit Schreiben vom 20.03.2014 ist die Außenstelle für das Schuljahr 2014/15 vom Landesschulamt bestätigt worden und mit Schreiben vom 07.05.2015 erteilte die obere Schulbehörde die Zustimmung zur Weiterführung für das Schuljahr 2015/16.
Am 24.09.2015 hat der Kreistag die Weiterführung der Außenstelle der Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ Stendal in Klietz für das Schuljahr 2016/17 (DS 168/2015) beschlossen. Dieser Antrag wurde dem Landesschulamt mit Schreiben vom 07.10.2015 vorgelegt.
In der 2. Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Zeitraum der Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 im Bereich der allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Stendal (Schreiben vom 08.12.2015) hat das Landesschulamt die Fortführung der Außenstelle in Klietz für das Schuljahr 2016/17 nicht bestätigt.
Somit erfolgt die Beschulung aller Kinder aus dem Schulbezirk der Außenstelle in Klietz ab dem Schuljahr 2016/17 an der Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ in Stendal.
Folgende Schulbezirke werden ab dem Schuljahr 2016/17 der Förderschule für Lernbehinderte in Stendal zugeordnet:
Der Schulbezirk der Grundschule „Am Eichenwald“ Havelberg umfasst folgende Ortschaften mit Ortsteilen (OT):
Hansestadt Havelberg OT
Toppel, OT Müggenbusch, OT Wöplitz,
Nitzow OT
Dahlen,
Vehlgast-Kümmernitz OT Damerow, OT Klein-Damerow, OT Waldfrieden, OT Vehlgast, OT Kümmernitz
Jederitz
Der Schulbezirk Grundschule Schönhausen umfasst folgende Mitgliedsgemeinde mit Ortsteilen:
Schönhausen (Elbe) OT Hohengöhren, OT Höhengöhren-Damm,
OT Schönhausen-Damm
Der Schulbezirk der Außenstelle Wust der Grundschule Schönhausen umfasst folgende Mitgliedsgemeinde mit Ortsteilen:
Wust-Fischbeck OT Wust, OT Wust-Damm, OT Wuster Siedlung, OT Fischbeck, OT Kabelitz, OT Briest, OT Melkow, OT Sydow
Der Schulbezirk der Grundschule Klietz umfasst folgende Mitgliedsgemeinden mit Ortsteilen:
Klietz OT
Neuermark-Lübars
Schollene OT
Ferchels, Mahlitz, OT Neu-Schollene, OT Neuwartensleben,
OT Nierow
Der Schulbezirk der Grundschule Sandau umfasst folgende Mitgliedsgemeinde mit Ortsteilen:
Kamern OT
Hohenkamern, OT Neukamern, OT Rehberg, OT
Schönfeld, OT Wulkau,
OT Molkenberg der Mitgliedsgemeinde Schollene OT Scharlibbe der Mitgliedsgemeinde Klietz
und die Ortschaften Kuhlhausen, Warnau und Garz der Einheitsgemeinde Hansestadt Havelberg
Im Schuljahr 2015/16 werden noch insgesamt
28 Schülerinnen und Schüler in der
Außenstelle Klietz der Förderschule für
Lernbehinderte „Pestalozzi“ Stendal beschult. Ab August 2016 sinkt die
Schülerzahl auf 22.
Die Schülerinnen und Schüler kommen aus
folgenden Orten:
Wohnort |
Schuljahr 2015/16 |
Schuljahr 2016/17 |
||
|
Schüler- anzahl |
Klassen- stufe |
Schüler-anzahl |
Klassen- stufe |
|
|
|
|
|
Fischbeck |
2 |
8 |
2 |
9 |
|
|
|
|
|
Havelberg |
1 |
9 |
|
|
|
2 |
8 |
2 |
9 |
|
2 |
6 |
2 |
7 |
|
2 |
5 |
2 |
6 |
|
|
|
|
|
Jederitz |
1 |
7 |
1 |
8 |
|
1 |
5 |
1 |
6 |
|
|
|
|
|
Kuhlhausen |
1 |
8 |
1 |
9 |
|
1 |
7 |
1 |
8 |
|
|
|
|
|
Müggenbusch |
1 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
Sandau |
1 |
7 |
1 |
8 |
|
1 |
6 |
1 |
7 |
|
|
|
|
|
Scharlibbe |
1 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
Schönhausen |
1 |
7 |
1 |
8 |
|
1 |
6 |
1 |
7 |
|
|
|
|
|
Tangermünde |
3 |
9 |
|
|
|
4 |
8 |
4 |
9 |
|
1 |
7 |
1 |
8 |
|
1 |
5 |
1 |
6 |
Gesamt |
28 |
|
22 |
|
Für die Wohnorte Havelberg, Jederitz,
Kuhlhausen, Müggenbusch und Sandau entstehen bei dem derzeit gültigen Fahrplan
Fahrzeiten im Rahmen des ÖPNV, die die maximal festgelegte Schulwegzeit gemäß §
3 Abs. 3 der Satzung zur Schülerbeförderung in Landkreis Stendal von höchstens
60 Minuten für den Sekundarbereich I überschreiten.
Grundsätzlich können sich die Eltern für
eine Beschulung im Gemeinsamen Unterricht (GU) oder für den Besuch der
Förderschule entscheiden.
Im Primarbereich (Klassenstufe 1 bis 4)
werden zurzeit bis auf ein Kind alle Kinder des Einzugsbereichs der Außenstelle
Klietz im Gemeinsamen Unterricht in den Grundschulen vor Ort beschult.
Dieses eine Kind kommt aus Garz und besucht
seit dem Schuljahr 2015/16 die „Pestalozzi“- Schule in Stendal und wird
freigestellt befördert.
Im Sekundarbereich (Klassenstufe 5 bis 9)
werden im kommenden Schuljahr noch 22 Schüler/Innen unterrichtet, die bisher
die Außenstelle Klietz besuchen.
Möglicherweise entscheiden sich von diesen
Eltern einige für den Gemeinsamen Unterricht ab dem Schuljahr 2016/17, der dann
an der Sekundarschule Havelberg stattfinden würde.
Gleiches trifft für die Eltern zu, deren
Kinder aus der 4. in die 5. Klasse wechseln.
Für
alle Schüler/Innen, die künftig an der „Pestalozzi“- Schule in Stendal zu
unterrichten sind und deren Fahrzeit mit dem neuen Fahrplan dann deutlich über
60 Minuten liegt, wird eine Freigestellte Beförderung organisiert, so dass die
Beförderungszeiten deutlich sinken. Das betrifft aus heutiger Sicht ca. 12 Schülerinnen
und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 und den einen Grundschüler dann in Klasse
4.
Unbekannt ist, ob Schüler/Innen in der
Klassenstufe 5 dazukommen bzw. aus welchen Orten. Eine Aussage hierzu ist erst
möglich, wenn nach den Februarferien die Schullaufbahnerklärungen der Eltern
der Viertklässler vorliegen bzw. die Diagnoseverfahren durch das Landesschulamt
abgeschlossen sind (voraussichtlich April).
Außerdem besuchen zurzeit insgesamt 6
Schüler/Innen des Schulbezirkes der Außenstelle Klietz den Hauptstandort der
Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ in Stendal: Klasse 7 – 2 Schüler/Innen
Klasse
8 – 2 Schüler/Innen
Klasse
9 – 2 Schüler/Innen
Diese 6 Schüler/Innen wohnen alle in
Tangermünde.